Die Reichskrone ist einer der größten Schätze, die der KHM-Museumsverband beherbergen darf. Geschaffen aus Gold, Emaille, Perlen und Edelsteinen diente Sie über Jahrhunderte hinweg als Krönungsinsignie der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und kann auf eine lange und vielbewegte Europäische Geschichte zurückblicken.
Doch was wissen wir über dieses kostbare Kleinod? Was verrät es uns über das frühmittelalterliche Kunsthandwerk, über Herrschertum und dessen Repräsentation?
Im Rahmen eines über mehrere wissenschaftliche Disziplinen ausgedehnten Forschungsprojekts findet nun erstmals eine systematische Untersuchung der Reichskrone statt. Dabei gehen nationale und internationale Expert*innen den Fragen zu Aufbau und Technik sowie Herkunft und Zusammensetzung der Materialien der Reichskrone auf den Grund. Darüber hinaus wird ihre Restaurier- und Rezeptionsgeschichte aufgearbeitet.
Jeder Beitrag, den sie leisten, hilft uns dabei, dieses bahnbrechende Forschungsprojekt in seinem vollen Umfang umsetzen zu können.
Unterstützen Sie uns dabei, völlig neue Erkenntnisse zur Reichskrone zu gewinnen!
Vielen Dank!