Lekythos: Löwe und Panther
Replik Größe: H. 29 cmOriginal: Ton schwarzfigurig, weißgrundig
Replik: Ton handbemalt
Griechisch, Attisch, um 490 v. Chr.
In der Antike wurde der Begriff "Lekythos" als eine all- gemeine Bezeichnung für Keramiksalbgefäße verwendet. Heute bezeichnet es meist kleinformatige, einhenkelige Ölgefäße von schlanker oder bauchiger Form. Dieses Beispiel zeigt einen Löwen und einen Panther.