Vielen Dank für Ihre Buchung!
Ihre Buchungsbestätigung wurde Ihnen soeben per E-Mail zugestellt.
Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Besuch?
Ihr*e Kunstvermittler*in wird direkt am Eingang nach der Ticketkontrolle auf Sie warten.
Unser Museum ist über den Nebeneingang (Burgring 5) barrierefrei zu betreten. Bitte wenden Sie sich direkt an unseren Portier – dieser wird Ihnen gerne eine*n Kolleg*in rufen, der/die Sie dann direkt ins Museum begleiten wird. Das Haus verfügt über zwei Aufzüge, mit denen Sie alle Stockwerke erreichen können. Ihr Eintrittsticket können Sie direkt nach Ankunft in der Eingangshalle des Museums an der Shopkassa erwerben.
Wenn Sie uns im Rahmen einer Führung besuchen, so sind pro Gruppe zwei erwachsene Begleitpersonen frei. Jede weitere Begleitperson muss den regulären Eintritt bezahlen.
Bitte weisen Sie Ihren ausgedruckten Voucher am Tag Ihres Besuches an der Gruppenkassa vor dem Museum vor. Sie können Ihre Führung direkt vor Beginn begleichen. Sollten Sie mit uns im Vorhinein eine Zahlung per Rechnung vereinbart haben, so ist am Tag Ihrer Führung nur noch die tagesaktuelle Teilnehmerzahl an der Kassa bekannt zu geben. Ihre Rechnung wird Ihnen im Nachhinein an Ihre Rechnungsadresse zugestellt.
Unsere maximale Teilnehmerzahl liegt bei 26 Schüler*innen bzw. 25 Erwachsenen. Alle Gruppen, die dieses Limit überschreiten, werden von uns auf zwei oder mehrere Gruppen aufgeteilt. Dies muss allerdings bereits im Buchungsvorgang vereinbart werden und kann nicht spontan vor Ort passieren. Sollten Sie zwei Gruppen reserviert haben, jedoch bereits vor Ihrer Führung durch Ausfälle die 25 Personen Grenze wieder unterschreiten, so können Sie bis zu drei Tage vor Ihrer Führung die zweite Gruppe kostenlos stornieren. Bei Ausfällen am Tag der Führung selbst ist der Betrag wie vereinbart zu begleichen.
Für Schulgruppen bieten wir eine eigene Schülergarderobe an – diese befindet sich im Halbstock (0.5). Den Schlüssel zu den Kästchen und Abteilen erhalten Sie am Informationsstand in der Eingangshalle. Bitte halten Sie einen Ausweis bereit, den Sie als Pfand für den/die Schlüssel am Informationsstand hinterlegen müssen. Im Gang vor der Schülergarderobe befindet sich unsere Pausenzone mit Sitzbänken – hier können sich Ihre Schüler*innen gerne vor/nach der Führung stärken. Bitte beachten Sie aber, dass nur hier Essen und Trinken erlaubt ist. Vor dem Verlassen des Museums geben Sie Ihre/n Schlüssel bitte wieder am Informationsstand ab, um Ihren Ausweis zurück zu bekommen.
Selbstverständlich können Sie unser Museum auch mit Kinderwägen besuchen. Das Haus verfügt über zwei Aufzüge, die Ihnen den Besuch jedes Stockwerks ermöglichen. Im Halbstock (0.5) befinden sich WC Anlagen mit Wickeltisch.
Ihre Buchung ist bis zu drei Werktage vor Stattfinden des Termins kostenfrei zu stornieren. Bitte schicken Sie uns hierfür eine E-Mail an kunstvermittlung@. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei einer Stornierung innerhalb unserer Stornofrist der Pauschalbetrag in Rechnung gestellt werden muss, da unsere Vermittler*innen bestellt und nicht mehr anderwärtig zugeteilt werden können. khm.at
Wir wünschen Ihnen einen schönen Museumsbesuch!
Sollten Sie Änderungswünsche oder weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns unter +43 1 525 24 - 5202 oder kunstvermittlung@. khm.at